Rezept: Wafer Cake mit Schokoladensahne/ Schokoladentorte mit Waffeln/ Wickeltorte
4.50 von 8 Bewertungen
Heute backen wir einen himmlisch leckeren Wafer Cake mit Schokosahne. Durch die Wickel-Technik bekommt der Kuchen eine interessante Optik beim Anschneiden, da die Biskuitschichten nicht waagerecht, sondern senkrecht verlaufen =)
Als erstes muss der Waffelboden zubereitet werden.
Dazu werden die Waffelröllchen in einem Gefrierbeutel zerkrümelt.
Ihr könnt Euch hier eine Flasche oder ein Nudelholz zur Hilfe nehmen.
Danach werden die Krümle mit der weichen Butter vermengt, bis sich alles gut verteilt hat und die Krümelmasse in eine mit Backpapier ausgelegte Springform gefüllt und am Boden flachgedrückt.
Bis wir den Boden später wieder brauchen, kommt er jetzt erst mal in den Kühlschrank. Dort wird die Butter zwischen den Krümel fest und der Boden dadurch stabil.
Biskuitteig:
Für den Biskuitteig werden die Eier mit dem Zucker aufgeschlagen, bis die Masse deutlich heller und luftiger aussieht.
In der Zwischenzeit werden Das Mehl, die Speisestärke, das Salz und das Backpulver gesiebt und danach so kurz wie möglich unter die Eimasse gehoben/gerührt.
Wenn Ihr das zu lange acht, fällt das Ganze zusammen und der Biskuit geht nicht auf.
Der Teig wird anschließend auf einem mit Backpapier belegten Backblech (Maße: 34x36cm) verteilt und 10 Minuten bei 180°C (Umluft) gebacken.
Direkt (!) nach dem Backen wir der Biskuit vom Rand des Backbleches gelöst, auf eine 2. Lage Backpapier gelegt und zum Abkühlen zurück aufs Blech gelegt.
So ist der Biskuit von oben und unten mit dem Backpapier bedeckt und trocknet nicht aus.
Nach dem Abkühlen wird die obere Lage des Backpapiers entfernt und der Biskuit der Länge nach in 6cm breite Streife geschnitten.
Schokosahne:
Für die Füllung werden der Puderzucker, der ungesüßte Kakao, das Sahnesteif und der Vanillezucker gesiebt, und mit der kalten Sahne aufgeschlagen bis die Sahne steif ist.
Lasst die Kakaomischung dabei ganz langsam in die Sahne rieseln, damit es keine Klümpchen gibt.
Rest:
Wenn die Schokosahne fertig ist, wird ca. die Hälfte gleichmäßig auf dem Biskuitboden verteilt.
Dann geht’s wieder mit dem Waffelboden vom Anfang weiter.
Für einen fruchtig-säuerlichen Geschmack, kommt noch eine dünne Schichte Aprikosenkonfitüre direkt auf den Boden.
Anschließend wird die erste Lage des Biskuits aufgerollt und mittig auf den Tortenboden gesetzt.
Die restlichen Streifen werden einmal in der Mitte geteilt und vorsichtig um den mittleren Teil herumgewickelt.
Wenn am Ende noch etwas von dem Boden übersteht, schneidet ihn einfach vorsichtig ab.
Danach wird der Kuchen auf eine saubere Tortenplatte gesetzt und Backpapierstreifen unter den Kuchen gelegt, damit die Platte auch sauber bleibt (sie werden nach dem Einstreichen entfernt).
Von außen wird dann die Ganze Torte noch mit der Sahne bestrichen und Waffelröllchen an den Rand der Torte gesetzt.
Zur Deko könnt Ihr noch zusätzliche Röllchen oben drauf geben und ein paar Schokokugeln.
Bis zum Servieren sollte das Ganze im Kühlschrank gelagert werden.