Mini Pumpkin Pies: Köstliche Kürbis-Törtchen für den Herbst
5 von 1 Bewertung
Eine Pumpkin Pie haben wir vor einigen Jahren ja schon mal gemacht. Dieses Mal gibt es die Mini-Variante davon, weil so ein Stück Pumpkin Pie schon sehr mächtig sein kann.Die kleinen Portionen sind perfekt, wenn sie z.B. als Dessert serviert werden oder als Teil eines Kuchen-Buffets.
Art: Pumpkin Pie
Land & Region: Amerikanisch
Keyword: Kürbis-Rezept, Kürbis-Törtchen, Mini Pumpkin Pies
Portionen: 12Stück
Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube. Mehr erfahren
ca.130g Mehlwenn der Teig zu klebrig ist, ein bisschen mehr Mehl hinzufügen. Durch verschieden Frischkäsesorten und deren Feuchtigkeitsgehalt, schwankt die Mehlmenge etwas
Etwas flüssige Butter oder Öl und Paniermehl für die Formso bleibt später nichts kleben.
Zubereitung:
Die Grundlage bildet der Pasteten-Teig. Hierfür wird das Mehl mit dem Frischkäse und der Butter verknetet, bis sich ein glatter Teig gebildet hat.
In Frischhaltefolie eingewickelt sollte er dann eine halbe Stunde ruhen.
In dieser Zeit kann die Füllung vorbereitet werden.
Der Kürbis wird halbiert und die Kerne entfernt.
Anschließend wird er mit der Schnittseite nach unten auf ein Backblech gesetzt und etwas warmes Wasser darum gegossen.
Er muss dann 30-40 Minuten bei 200°C (Umluft) backen, bis das Kürbisfleisch schön weich ist.
Nach dem Backen muss man ihn nun etwas abkühlen lassen und dann das Fleisch von der Schale lösen.
Das Fruchtfleisch wird anschließend gestampft oder, noch besser, püriert.
In einer anderen Schüssel vermischt Ihr den Zucker, das Mehl, das Salz, den Vanillezucker und das Lebkuchen-Gewürz. So entstehen später keine Klümpchen in der Masse.
Zu dem Kürbispüree gebt Ihr die Kondensmilch und das Ei und verrührt alles gut miteinander, zum Schluss gebt Ihr noch die trocken Zutaten dazu.
Damit sich die Mini Pies später gut aus der Form lösen, gibt es einen einfachen Trick, der immer wieder funktioniert.
Ihr streicht die Backform dünn mit flüssiger Butter oder Öl aus und bestäubt sie danach mit etwas Paniermehl.
Nach der Ruhezeit kann der Teig ausgerollt und ausgestochen werden. Wir haben hier ein Glas mit ca. 9cm Durchmesser genommen.
Der Teig wird dann vorsichtig in die Form gelegt und leicht angedrückt.
Anschließend wird die Füllung in den Förmchen verteilt und ca.25 Minuten bei 180°C (Umluft) in den Ofen gegeben.
Vor dem Servieren sollten sie erst komplett abkühlen.
Dekorieren könnt Ihr sie am Ende noch mit Schlagsahne…Mhhhh =)
Falls Ihr unsere Rezepte ausprobiert, würden wir uns riesig über Eure Bilder auf Facebook freuen.