Donuts sind ein Klassiker unter den amerikanischen Süßspeisen. Besonders gut schmecken sie wenn sie ganz frisch sind. Deshalb zeige ich euch in diesem Rezept, wie Ihr Donuts ganz einfach selber machen könnt!
Als erstes die Trockenhefe mit dem lauwarmem Wasser und 2 TL des Zuckers verrühren und 5 Minuten stehen lassen.
Das Mehl mit restlichem Zucker, dem Vanillezucker und dem Salz vermengen.
Die lauwarme Milch mit dem Ei und der Butter verquirlen und zu dem Mehl in die Schüssel geben, ebenso die Hefe und 10 Minuten kneten (am einfachsten mit der Küchenmaschine).
(Bei Hefeteigen ist das lange Kneten besonders wichtig.)
Der Hefeteig muss nun mind. eine Stunde gehen.
Anschließen den Teig ohne ihn zu kneten (!) etwa Fingerdick ausrollen und mit runden Ausstechern (z.B. einmal ein Glas oder Dessertring, einmal der Aufsatz eines Spritzbeutels) die Donuts ausstechen, abdecken und eine weitere Stunde auf einer bemehlten Fläche gehen lassen.
Danach werden die Donuts bei mittlerer Hitze (140-160 C°) in heißem Pflanzenfett ausgebacken. Am besten misst man die Temperatur natürlich mit einem Küchen-Thermometer falls vorhanden, aber als Faustregel gilt, es ist heiß genug wenn das Ende eines Holzlöffels Bläschen bildet sobald man ihn in das Fett taucht. Falls Ihr eine Fritteuse benutzt stellt sie auf 160°C ein.
Nach dem Frittieren lasst Ihr sie kurz auf etwas Küchenpapier abtropfen.
Zum Schluss z.B. in Schokolade, Zuckerguss oder Glasur tauchen und mit bunten Streuseln verzieren.
Video:
Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube. Mehr erfahren
Wie immer beim Frittieren: Wenn Ihr noch sehr jung seid und/oder nicht so viel Erfahrung in der Küche habt, besonders nicht mit Frittieren, lasst Euch von Erwachsenen oder Leuten die sich damit etwas auskennen helfen. Denn heißes Fett kann sehr gefährlich werden! Viel Spaß=)