80-100gRosinenoder auch Walnüsse, gestiftelte Mandeln oder gehackte Haselnüsse
150gMehl
1TLBackpulver
1PriseSalz
2-3TLZimt
1Messerspitze gem. Muskat
Für das Frosting:
80gFrischkäseRaumtemperatur
50gButterRaumtemperatur
100gPuderzucker
1PriseZimt
Eventuell ein wenig lauwarmes Wasserfalls das Frosting zu trocken ist
Zubereitung:
Kuchen:
Als erstes werden die Eier mit dem weißen und braunen Zucker, sowie dem Vanillezucker aufgeschlagen, bis die Masse deutlich heller und schaumiger geworden ist.
Danach wird die Schale einer unbehandelten Orange dazugegeben. Orangenschale gibt auch schon fertig gerieben zu kaufen, aber frisch gerieben ist das Aroma tausendmal besser.
Im nächsten Schritt kommt das Öl an die Reihe. Hier ist es wichtig, dass ihr geschmacksneutrales Öl benutzt. Sonnenblumen-, Raps- oder Keimöl eignet sich besonders gut.
Danach werden die geraspelten Möhren mit den Rosinen und ca. 1 EL Mehl vermischt. Wer keine Rosinen mag, kann auch gerne Walnüsse, gehackte Mandeln oder Haselnüsse nehmen.
Damit sich Backpulver, Salz, Zimt und Muskat gut im ganzen Teig verteilen, sollte sie vorher gut mit dem Mehl vermischt werden.
Die Möhren und Rosinen, sowie die Mehlmischung, werden so kurz wie möglich unter die Zucker-Ei-Masse gehoben.
Der Teig wird dann in eine passende Backform geben. Wir benutzen hier eine 20cm x 20cm Form.
Im vorgeheizten Backofen muss der Kuchen ca. eine halbe Stunde bei 175°C backen. Er darf auf keinen Fall zu lange backen, da er sonst zu trocken wird.
Frosting:
Wenn der Kuchen komplett abgekühlt ist, kann es mit dem Frosting weitergehen.Dafür wird der Frischkäse mit der Butter, dem Puderzucker und dem Zimt ca. 3 Minuten cremig gerührt und auf dem Kuchen verteilt.
Video:
Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube. Mehr erfahren