Als erstes wird die Sauce zubereitet. Dazu werden die Zwiebeln in der Mitte geteilt und dann in Scheiben geschnitten.
Der Knoblauch wird grob gehackt.
(In der Zeit, in der Ihr die Sauce zubereitet, könnt ihr das Sauerkraut und die Würstchen schon mal mal warm werden lassen.)
Bei mittlerer Hitze werden die Zwiebeln dann angedünstet, bis sie leicht zusammenfallen.
Wenn es soweit ist, kommt der Knoblauch dazu. Wenn der Knoblauch direkt am Anfang dazu gegeben wird, kann es passieren, dass er schnell verbrennt.
Das Ganze wird dann solange weiter gebraten, bis, die Zwiebeln und der Knoblauch leicht braun werden.
Als nächstes kommt dann das Tomatenmark dazu und wird ca. 1 Minute mit angeröstet.
Anschließend wird das Ganze mit dem Wasser und dem Essig abgelöscht und mit dem braunem Zucker, Salz und Pfeffer abgeschmeckt.
Ganz zum Schluss kommt noch der gemahlene Zimt dazu. Ihr werdet Euch jetzt vielleicht wundern, aber Zimt passt vom Geschmack richtig toll zu den Zwiebeln und rundet den Geschmack ab.
Anstelle von dem Tomatenmark und dem Zucker könnt Ihr auch Ketchup nehmen. Allerdings ist der Tomatengeschmack dann nicht ganz so toll.
Hot Dogs belegen:
Wenn die Sauce fertig ist, können die Hot Dog-Brötchen belegt werden.
Dazu werden die Brötchen eingeschnitten (nicht komplett durch).
Eins der warmen Würstchen wird dann ins Brötchen gelegt und etwas Sauerkraut darüber gegeben.
Darauf kommt dann noch etwas von der selbst gemachten Zwiebelsauce und zum Schluss noch etwas Senf.
Video:
Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube. Mehr erfahren
Es gibt unendlich viele Varianten von Hot Dogs und Ihr könnt sie Euch natürlich so zusammenstellen, wie Ihr es gerne mögt.Hier zeigen wir euch wie Ihr die Hot Dog Brötchen selber macht, und hier haben wir euch eine andere Variante die Hot Dogs zu belegen verlinkt.Wir wünschen Euch ganz viel Spaß beim Ausprobieren! =)