100-160gPuderzuckerje nachdem, wie dick der Guss sein soll
3ELMilch
1TLZimt
Zubereitung:
Teig:
Zunächst die Milch leicht (!) erwärmen und 1 EL von dem Zucker und die Trockenhefe dazu geben und umrühren (die Hefemischung fünf Minuten zum gehen zur Seite stellen).
Dann das Mehl mit dem Milchgemisch gut verkneten und eine halbe Stunde mit Frischhaltefolie abgedeckt gehen lassen.
Nach der Ruhezeit den restlichen Zucker, Vanillezucker,die 100 g Butter und das Salz hinzufügen und nochmals verkneten bis ein geschmeidiger, glatter, nicht klebender Teig entstanden ist. Wenn er zu klebrig ist, einfach etwas Mehl zu dem Knetvorgang geben, bis er eine gute Konsistenz hat.
Jetzt muss man den Teig nochmals aufgehen lassen bis sich die Teigmenge sichtbar vergrößert hat.
Anschließend Teig ca. 1 cm dick ausrollen und den ausgerollten Teig mit der weichen Butter bestreichen.
Den braunen Zucker mit dem Zimt vermischen und auf die Butter streuen (dabei ca. 2 EL zum übrig lassen um sie nachher von aussen auch noch etwas zu bestreuen (Schritt 8)
Als nächstes den Teig einrollen und in 2-3 cm dicke Scheiben schneiden. Dann mit der Schnittfläche mit etwas Abstand auf ein Backblech legen.
Zunächst müssen die Schnecken im Ofen kurz etwas aufgehen (ca 50° im Backofen,10 Minuten) anschließend werden sie dann mit der Milch bestrichen und mit dem restlichen Zimtzucker bestreut.
Dann ca.35 Minuten bei 165 Grad (Umluft) backen.
Guss:
Aus Puderzucker, Zimt und Milch einen Zuckerguss herstellen und die Zimtrollen nach dem Backen damit verzieren.
Hört sich kompliziert an, ist es aber eigentlich nicht, zum besseren Verständnis hier wie immer das Video
Video:
Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube. Mehr erfahren