Kräuter nach Wahlgut passen Petersilie, Thymian, Rosmarin
1Knoblauchzehe
Zubereitung:
Flatbread:
Zunächst die Hefe und den Zucker in warmen Wasser auflösen (bei Trockenhefe ist dies laut Packungsanleitung nicht nötig. Ich habe aber die Erfahrung gemacht, dass der Teig so geschmeidiger wird und besser aufgeht) und 5 Minuten zur Seite stellen.
Anschließend das Mehl mit dem Salz, der Hefemischung und dem restlichen Wasser zu einem Teig verkneten (guter Hefeteig muss lange geknetet werden- am besten 10 Minuten).
Danach muss er eine gute halbe Stunde gehen. Dazu benetzt man ihn ein wenig mit Olivenöl und legt ihn in eine Schüssel, welche man mit Frischhaltefolie überzieht. Diese verhindert, dass der Hefeteig eine trockene Haut bildet.
Nach dem Gehen kann der Teig in gleich große Portionen zerlegt werden, welche dann wieder ca. 15 Minuten ruhen müssen.
Marinade:
In der Zeit kann die Marinade gemacht werden:Dazu müssen die Kräuter und der Knoblauch gehackt und mit dem Olivenöl vermischt werden.
Zum Schluss kann das Flatbread gebacken werden.
Man drückt den Teig einfach zwischen den Händen flach und legt ihn auf den Grill.
Je nachdem, wie heiß der Grill ist, ist das Brot schneller oder langsamer fertig. Es ist jedoch empfehlenswert, dass die Glut nicht mehr so stark heizt, da das Brot schnell verbrennt.
Ist das Flatbread gewendet, sofort die Kräuter-Marinade auf die heiße Seite pinseln, damit das Öl schön einziehen kann.
Wenn man möchte, kann man das Brot nach dem Backen noch etwas salzen, da wir in der Marinade kein Salz haben.
Video:
Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube. Mehr erfahren