50gPalmin Soft® oder Crisco® (Palmin Soft® steht im Kühlregal bei der Butter
wenn ihr es nicht findet könnt ihr stattdessen auch nochmal Butter nehmenalso dann insgesamt 100g Allerdings wird die Creme dann nicht ganz so weiß)
180gPuderzuckergesiebt
1PriseSalzungefähr eine kleine Messerspitze
2PäckchenVanillinzucker
eventuell 1-2 TL warmes Wasserfalls sich die Creme nicht mit dem Puderzucker verbinden möchte
Zubereitung:
Cookies:
Für den Teig wird als erstes weiche Butter mit Zucker und Vanillinzucker cremig gerührt.
Danach kommt das Ei dazu.
Das Mehl wird mit ungesüßtem Kakao, Backpulver und Salz in einer Schüssel vermischt, damit sich die trockenen Zutaten alle gleichmäßig im Teig verteilen.
diese Mischung wird anschließend nach und nach zu der Butter-Ei-Masse gegeben.
Mit den Händen wird das Ganze nochmal kurz durchknetet, in Frischhaltefolie gepackt und etwas flach gedrückt.
Anschließend muss der Teig für eine gute halbe Stünde in den Kühlschrank.
Wenn er durchgekühlt ist, kann es dem weitergehen.
Da der Teig sehr klebt, lässt er sich am besten zwischen 2 Lagen Backpapier ausrollen. Mehl zu verwenden verfärbt die Cookies und diese sollen ja schön Dunkel bleiben. Er sollte am Ende 2-3mm dick sein.
Mit einem Plätzchenaustecher oder Glas von 4-5cm Durchmesser werden dann Kreise ausgestochen und vorsichtig auf ein mit Backpapier belegtes Backblech gelegt.
Die Cookies-Hälften müssen dann bei 175°C Umluft8-10 Minuten in den Ofen.
Nach dem Backen müssen sie aber erst komplett auskühlen, bevor es weitergehen kann.
Füllung:
In dieser Zeit könnt ihr schon mal die typisch weiße Vanillecreme für die Füllung machen. Dazu wird weiche Butter, weiches Pflanzenfett, Vanillinzucker und Salz aufgeschlagen, bis sich alles verbunden hat.
Nach und nach wird dann der Puderzucker dazu gegeben und alles luftig aufgeschlagen. Es kann aber ein bisschen dauern, bis der Puderzucker richtig eingearbeitet ist. Je länger die Creme aufgeschlagen wird, desto weißer wird sie.
Wenn die Cookie -hälften abgekühlt sind, können sie gefüllt und zusammengesetzt werden. Die Creme wird dazu am besten in einen Spritzbeutel oder einen Gefrierbeutel gefüllt, weil sie sich so einfach besser verteilen lässt.
Ihr gebt dann einfach einen Klecks der Füllung auf die Unterseite einer Kekshälfte, setzt eine andere darauf und drückt sie ganz leicht an =)
Am besten bewahrt ihr sie in einer Keksdose auf, damit sie nicht zu weich werden.
Geschmacklich kommen sie wirklich sehr nach an die originalen Cookies ran, sie sind nur ein wenig weicher :)
Ihr könnt die Kekshälften auch noch 5 Minuten länger im Ofen lassen, dann werden sie knuspriger
Video:
Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube. Mehr erfahren